hab eine frage zu den bewertungsmaßstäben:
wenn CLalt > CL > E : heißt das, dass man unzufrieden ist mit der jetzigen situation und in die alternative wechselt?
und wenn CLalt > E > CL ? heißt das, dass man zufrieden ist mit der derzeitigen beziehung aber die alternativer noch besser wäre? wechselt man da?
vielen dank für die antwort.
PS: viell. gibts ja doch noch jmd der weiß, was genau gestrichen wurde für die prüfung.
" hab eine frage zu den bewertungsmaßstäben:
wenn CLalt > CL > E : heißt das, dass man unzufrieden ist mit der jetzigen situation und in die alternative wechselt? "
Ja!
"und wenn CLalt > E > CL ? heißt das, dass man zufrieden ist mit der derzeitigen beziehung aber die alternativer noch besser wäre? wechselt man da? "
Das versteh ich auch nichts so ganz. Ich hab mir aufgeschrieben, dass man wechselt, glaub schon, dass das so stimmt.
also wenn CLalt>E>CL dann heißt das, dass man nicht in der Beziehung bleibt, in die Alternative wechselt und dann einfach zufrieden ist!
also er hats bei der VO genauso beschrieben!
und die sachen die wegfallen:
Normen
Gruppenstrukturen
Brainstorming in Gruppen
Art der Mitgliederinterdependenz
Theorie der autoritären Persönlichkeit
Sündenbocktheorie
Das ganze Gruppenstrukturen Kapitel??? Und das is e so leicht!! (Wo war ich in der Einheit bitte *g*)
Gruppendenken bleibt??
Wieso hat sich da jeder was anderes notiert??
Warst du in der Vo und hast die Sachen, die wegfallen gleich gestrichen?
----
Frage zum Prozesseverlust bei der Untersuchung mit Pseudogruppe:
Is da beides signifikant oder? Also das sowohl Koordinations- als auch Motivationsmängel bestehen?
ich denke, die leistung der pseudogruppe ist ein motivationsverlust gegenüber der potentiellen leistung
und bei der leistung der echten gruppe kommt noch ein koordinationsverlust gegenüber der pseudogruppe dazu (also echte gruppe gegenüber potentieller leistung = motivations- und koordinationsverlust)
hm...naja.
bin mir jetz noch imma nicht ganz sicher was jetz gestrichen wurde, aba i lass jetz mal alles aus, was wir gemeinsam gestrichen haben. wenn i noch dazu komm (bin mit stoff noch nicht durch) lern ich noch das, was nicht so sicher gestrichen is (gruppendenken, normen, gruppenstruktur)...aba komm wahrsch. e nimma dazu
Möchte morgen die Prüfung absolvieren, habe jedoch gehört, dass es sein kann, dass nur Beispiele gefragt werden, die in der VO durchgemacht wurden. Ist für mich ein Problem, da ich nie dort sein konnte.
Ich habe mir zwar Beispiele aus einem Buch besorgt, weiß jedoch nicht, ob das reicht.
Vielleicht könnte mir jemand wenigstens je ein in der VO durchgenommenes Beispiel zu den
- beiden "Strukturellen Lösungen" bei Nichtkooperation und zu den
- "Sozialen Barrieren" (Trittbrettfahren) geben.
Ach ja - noch eine Frage, die zwar schon mal gestellt, jedoch nicht beantwortet wurde:
- Evolutionspsychologische Theorie für Unterschiede in Wichtigkeit der PA. Welche Prozessvariablen gibt es, 2 konkrete Beispiele dazu und wie kann man dies verhindern?
Wäre wirklich ganz toll, wenn - noch im letzten Abdruck - mir da jemand helfen könnte. TIA - Kimmy!
P.S. Allen ein TOI, TOI, TOI für die morgige Prüfung!!!!
Hallo!
Also folgendes hab ich mir notiert, hoffe es stimmt:
- bei den "Strukturellen Lösungen" bei Nichtkooperation
Ja da gibts ja die Veränderung der Entscheidungsstruktur und die Veränderung der Ergebnisstruktur.
Beispiel für die Entscheidung: nur Leiter einer Organisation (als Autorität) darf an diesem see fischen;
Beispiel für Ergebnis:nur fahrgemeinschaften dürfen auf schneller spur auf autobahn fahren, oder: Autofahren im stadtinneren wird bestraft
- "Sozialen Barrieren" (Trittbrettfahren) geben.
Zu soz. Dilemata hab ich nur dieses Beispiel aufgeschrieben: die GIS zahlen ist fürs Individuum schlecht, aber fürs Kollektiv gut;die GIS nicht bezahlen ist zwar fürs Individuum gut, bringt aber dem Kollektiv Nachteile.
- Evolutionspsychologische Theorie für Unterschiede in Wichtigkeit der PA. Welche Prozessvariablen gibt es, 2 konkrete Beispiele dazu und wie kann man dies verhindern?
Also evoltionspsychologische theorie sagt meines wissens eigentlich nur, dass die PA für Männer wichtiger ist, weil die nach jungen und schönen Frauen suchen um ihre Gene möglichst gut weiterzugeben, während für Frauen status und Finanzen des Mannes wichtiger sind.
Und was die Prozessvariablen damit zu tun haben weiß ich nicht. Denn prozessvariablen sind ja potentielle und tatsächliche Leisung, die durch den prozessverlust (Motivationsmängel und Koordinationsmängel) geringer ausfällt, oder?
hallo. folgende themen wurden heute abgeprüft:
1) disjunktive gruppenaufgaben + beispiel + prozessverlus
2) tit for tat-strategie (bei welchen personen wirksam/unwirksam)
3) Matching + 3 verschiedene erklärungen
4) Paradigma minimaler gruppen
5) Einflüsse von minderheiten
hey!!! bräuchte bitte ganz dringend eine mitschrift von soziale 2!!! vertrau meiner nicht ganz, wär echt total lieb wenn mir jemand seine schicken würde!!! kristina.sonnl@gmx.at