gehört da nur, dass bei d. pos. V. ein angenehmer Reiz u. bei neg. V. ein unangenehmer Reiz eingesetzt wird um die Reaktionshäufigkeit zu erhöhen oder gibt es da noch mehrere Punkte in denen sie sich unterscheiden?
ich würd die mit den 3 kurven zeichnen. jeweils für die erfolgsmotivierten und misserfolgsvermeider oder wie auch immer. weil ma da ja rauslesen kann, welche aufgabenschwierigkeit präferiert werden sollte. welche meinst du sonst noch, die von dem ringexperiment? kommt mir fast zu kompliziert vor zum aus dem gedächtnis zeichnen, aber was weiß man schon hm...
Wenn er die Grafik zur Wahl der Aufgabenschwierigkeit nach Atkinson fragt, dann muss man das Yerkes-Dodson-Gesetz aufzeichnen (war beim 4. Termin im März der Fall)!
Lg
1)
a) vorhersagen zur aufgabenwahl nach atkinsontheorie anhand einer skizze erklären (koordinaten beschriften und einzelne abkürzungen erklären)
b) experiment, wie die vorhersagen überprüft worden sind und ergebnis (das mit den ringen)
2)
a) theorie von rescorla und wagner angeben und parameter beschreiben
b) eigenes beispiel rechnen (also mit eigenen zahlen) und assoziationsstärke nach 2. durchgang
3)
a) was ist verstärkung allgemein?
b) was ist positive vs. negative verstärkung plus beispiele
c) multiple choice zu was ist negative verstärkung mit ziemlich vielen möglichkeiten, die ich deswegen nimmer auswendig weiß, es warn so sachen "beeinflusst auftretenswahrscheinlichkeiten zukünftigen verhaltens", "folgt auf zuvor gezeigtes verhalten" etc.
4)
a) beispiel mit 3 studierenden und deren noten in 3 fächern zur auswahl für seminare, wobei man dann nach der majoritätsregel eine binäre relation "machen" musste in einem koordinatensystem.
b) wieso man das nicht in einem hassediagramm darstellen kann (meine antwort: weils nicht transitiv war)
Weiß jemand bis wohin der Stoff letztes Semester gegangen ist? Kommt der Zusatz vom 21.6 auch zum dritten Termin? Im vorigen Jahr war er ab dem dritten Termin zum Lernen. Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
hallo. könnte mir vielleicht irgendwer sagen, wann der nächste allgIII- prüfungstermin ist? ich find mich beim ug-online nicht zurecht und vermisse die alte terminübersicht von der institutshomepage...
Im UGonline gibt es noch keinen Prüfungsanmeldunstermin. Man kann sich erst vier Wochen vor der Prüfung anmelden. Ich weiß es selbst nicht genau, aber ich glaube, dass man sich ab Dienstag wird anmelden können, die Prüfung sollte dann in vier Wochen stattfinden, weil für Statistik II hab ich mich schon anmelden können, diese Prüfung ist eine Woche früher.
Ich glaube er ist Ende Jänner. Die Termine sind immer Ende des Sesters wo die VO war, dann Anfang des nächsten Semesters, Mitte nächstes Semester und Ende nächstes Semester. Das müsste dann Ende Jänner sein.