Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 14:32
Was genau ist der "gerichtete Graf der binären Relationen"
A: z.Bsp. binäre rel. R= (a,b;) (a,e;) (b,a;)(b,d;)(c,d;)(e,e)
dann schaut der gerichtete graph so aus:
von a zu b ein pfeil und zurück
von a zu e ein pfeil
von b zu d einpfeil
von c zu d ein pfeil
und bei e machst einfach einen pfeil der selbst auf e zeigt
und wenn das ganze als Hasse D. gefragt ist, da muss aber eine transitive relation sein!!!!, dann fallen die pfeile weg, bei denjenigen wo transitiv ist und oben kommen die attraktiven alternativen und unten die weniger att. alt., dadurch können die pfeile wegfallen
vielleicht hilft dir das weiter, steht irgendwo im forum
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 14:45
ok und wenn es eine "mindestens so schwer wie" oder " a ist besser als b" relation ist?
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 14:53
ok und wenn es eine "mindestens so schwer wie" oder " a ist besser als b" relation ist?
bei dem a besser b , da kenne ich nur das stip bsp, wenn a esser b ist oder umgekehrt und das stellt man mit lexikographischer regel dar
wenn du die matrix ansiehst oder die präferenzrelation, dann ergibt sich das von selbst- wie der graph zum zeichenen ist
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 15:02
ALso wenn ich habe A ist besser als B, dann schreibe ich einfach hin: A und B und einen Pfeil der von B nach A geht und darüber schreibe ich ein < zeichen oder?-oder muss ich das anders machen?
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 15:25
Weiß es leider auch nicht, aber es wäre super wenn das jemand beantworten könnte. Ich habe 2 Mengen A und B. B ist besser als A. Wie stelle ich das in einem gerichteten Graphen dar?
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:18
Hab da ne Frage:Bei LEXIKOGRAPHISCHER HEURISTIK, wenn b wichtiger ist als a: schreib ich dann (a2,b1), (a1,b2),(a3,b3); oder (b1,a2), (b2,a1), (b3,a3)? Also b oder a als erstes???
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:28
b wichtiger:
a1,b1
a2,b2
a1,b3
a2,b1
a1,b2
a2,b3
a wichitger:
a1,b1
a1,b2
a1,b3
a2,b1
a2,b2
a2,b3
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:32
sorry, hab mich verschrieben:
b besser:
a1,b1
a2,b1
a1,b2
a2,b2
a1,b3
a2,b3
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:33
glaub das so gehört, aber sicher bin ich nicht!
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:36
Wenn er schreibt: Vollständiger Paarvergleich. Person beurteilt Elemente mit "schöner als". (a,b), )b,c), (a,d) etc...! Hassediagramm zeichnen.
Meint er damit das LEXIKOGRAPHISCHE oder das DOMINANZ?
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:38
naja, ich mache es so, dass cihd ie matrix zuerst zeichne und anhand derer kannst dann das hassediagramm ablesen und dann merkst eh was is
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:39
hä? kannst du mir das bitte erklären wie du das meinst? mit ablesen welche hasse diagramm zu zeichnen ist???
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:46
ja bitte erklären! weiß auch nicht wie das geht...
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:49
ich auch nicht!!!! BItte erklären
Gelöschtes Mitglied
23.11.2008 16:50
z.b
(a,b),(a,c),(d,b),(b,c)
zuerst die matrix:
Ra b c d
a0 1 1 0
b0 0 1 0
c0 0 0 0
d0 1 1 0
für hasse muss transitivität erfüllt sein
Hasse:
c unten dann kommt strich nach oben zu b und von b einer nach links weg zu a und einer nach rechts weg zu d
vielleicht hilft das
Kategorie - umbennennen in Admin -> Foren
| - Allgemeine Fragen zum 1. Studienabschnitt
| - Allgemeine Fragen zum 2. Studienabschnitt
| - Einführung in die Psychologie
| - Einstieg in das Psychologiestudium
| - Allgemeine Psychologie
| - Facheinschlägige Praxis
| - Diplomarbeit und Diplomprüfung
| - Entwicklungspsychologie
| - Diskussion zum Psychologiestudium
| - Differentielle Psychologie und Persönlic...
| - Psychologische Diagnostik
| - Der Neue Studienplan
| - Biologische Psychologie
| - Nachhilfe
| - Sozialpsychologie
| - Anwendungsbereich Arbeits-, Organisation...
| - Wahlpflichtveranstaltungen
| - Weiterbildung für Psychologen
| - Anwendungsbereich Klinische Psychologie,...
| - Anwendungsbereich Pädagogische Psycholog...
| - Grundlagenvertiefung
| - Häufig gestellte Fragen - FAQ
| - Anwendungsvertiefung
| - Psychologie als Wahlfach
| - Skripten-Tauschbörse
| - UNIGRAZonline
| - Kummerkasten
| - Bazar
| - Suche ...
| - Biete ...
| - Archiv Forschungs- und Evaluationsmethoden
| - Multivariate Verfahren
| - Evaluationsmethoden
| - Forschungsmethodik III
| - VU Theorie und Konstruktion psychologisc...
| - sonstige LV´s
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - psychologische Diagnostik
| - psychologische Testverfahren
| - UE psychologische Gutachten
| - UE Konstruktion psychologischer Tests
| - sonstige LV´s
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - Archiv psychologische Diagnostik
| - Archiv AOU
| - AOU 1
| - AOU 2
| - VO spez. Kap. d. Umw.psych.
| - VO betr. Ges.förderung 1
| - VO betr. Ges.förderung 2 (SS)
| - sonstige LV´s
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - Archiv Klinische Psychologie und Gesundh...
| - Klinische Psychologie 1
| - Klinische Psychologie 2
| - Gesundheitspsychologie
| - psychotherapeutische Schulen 1
| - psychotherapeutische Schulen 2
| - Klinische Psychiatrie
| - spez. Kap. der Gesundheitspsychologie
| - klinisch psychologische Übungen
| - PX zur klinischen Psychologie
| - LV´s Psychiatrie
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - Archiv pädagogische Psychologie
| - Pädagogische Psychologie 1
| - Pädagogische Psychologie 2
| - spez. Kap. der pädagogischen Psychologie
| - sonstige LV´s
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
| - allerlei
| - Prüfungsfragen
Sprung