ich HOFFE SO, dass alte prüfungsfragen kommen...sonst schauts echt schlecht aus...der stoff is so extrem umfangreich! wenns nur schon endlich vorbei wäre...
ja, so hab ichs mir auch gedacht... ich werd aber noch kurz erkären...nur die aufzählung ist ihr wahrscheinlich zu wenig. besser zuviel hinschreiben als zuwenig .
wünsch dir dann viel glück für die prüfung morgen!
Könnte mir vielleicht jemand bei diesen Fragen helfen:
1.) Was sind die Unterschiede der wesentlichen drei Stressmodelle?
2.) Was ist der Unterschied zwischen Krankheit als pathologischem Prozess und Krankheitsverhalten? (so wie es auf der Folie steht, verstehe ich es nicht)
3.) Welche diagnostischen Kriterien zur Tabakabhängigkeit wurden vorgestellt? (ist da einfach ICD und DSM mit den verschiedenen Diagnosen gemeint?)
a) da würd ich die abbildung hinzeichnen (ich hoff halt das die noch immer im stoff enthalten ist)
b) Person möchte gute Figur (Folgen) - instrumentell als Mittel zum Zweck: Verringerung des Körpergewichts (Ergebnis) – dazu müssen Handlungen ausgeführt werden z.B. Sport betreiben, diätieren - Ergebnis kann auch situationsabhängig sein (Frage: z.B. bei Behinderung – ist Handlungsspielraum gegeben?) - Konsequenzerwartung - Bestimmung einer Wahrscheinlichkeit durch Handeln bzw. systematische Anstrengungen erwünschtes
Ergebnis zu erzielen (universelle Kontingenzprüfung): weniger essen, mehr Bewegung - erst dann stellt sich die Frage: traut sich die Person wirklich zu diese Handlungen auszuführen. D.h. erwartet die Person durch Einsatz der ihr zur Verfügung stehenden Mittel etwas bewirken zu können – Kompetenzerwartung – ich kann weniger essen und mehr Bewegung machen (über längere Zeit etc.).
Wichtigsten Komponenten von Bewältigung nach Taylor in bedrohlichen Situationen.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub das ist bei ihren Folien "Krebs" Seite 55-57.
Es gibt drei zentrale Komponenten:
1. Sense of Mastery
2. Self-Enhancement-Strategien
3. Search of Meaning
Es ist dann in ihren Folien genau erklärt.
...in meinen Folien finde ich das allerdings auch nicht. dürfte sich evtl. um etwas neueres handeln.